Kategorie: Der Blog

Hier findet ihr alle Blog Artikel des Reboard-Kindersitze e.V.

Wir liefern euch in diesem Blog Wissen und Informationen rund um das Thema Kindersicherheit im Auto. Neben unserem Fokus auf das aufklären zum Thema Reboarder möchten wir auch andere Themen aufgreifen, die damit im Zusammenhang stehen. Dazu gehören neben Allgemeinen Informationen zur Sicherheit im Auto auch Beiträge zur Wahl eines passenden sicheren Folgesitzes oder über die korrekte Sicherung des Kindes in seinem Kindersitz auch im Winter.

Ein großes Thema in unserem Blog ist aber die Aufklärung von Vorurteilen über Reboarder, die wir tagtäglich hören. Viele davon lassen sich schnell entkräften und aus der Welt schaffen. Wir hoffen so bei möglichst vielen Eltern Interesse für das Thema rückwärts gerichtete Kindersitze wecken zu können. Ziel ist es, dass so viele Kinder wie möglich in sicheren Kindersitzen, und so lange wie möglich rückwärts, unterwegs sind. Darum ist auch das Teilen unserer Beiträge ausdrücklich erwünscht.

Schwitzen im Kindersitz – Tipps und Tricks

Es ist Sommer. Und mit dem Sommer kommen warme bis heiße Temperaturen und aufgeheizte Innenräume. Wohl dem, der eine gute Klimaanlage im Auto hat. Und trotzdem: für Kinder wird die Fahrt im Kindersitz oft zur schwitzigen Angelegenheit. Nasse Kinderrücken und…

Reboarder sind bei einem Frontalunfall am sichersten, das ist unbestritten und wird auch immer wieder durch zahlreiche Tests belegt. Viele Vorurteile lassen sich schnell aufklären. Oft kommt es aber im Anschluss zu der Frage: und was ist, wenn mir jemand hinten auf mein Auto auffährt? Ist ein Reboarder bei einem Heckunfall unsicherer, als ein vorwärts gerichteter Kindersitz?

In einem früheren Beitrag haben wir bereits einige Vorurteile gegen Reboarder kurz aufgeklärt. (Nachzulesen hier). Ein weiteres nehmen wir uns heute vor. Eltern, die einen 3-Türer fahren haben oft die Sorge, ob in ihrem Fahrzeug überhaupt ein Reboarder verbaut werden kann. Die Antwort hier lautet ganz klar: Ja das ist möglich!