Wieso ein Reboarder auch mit über 4 Jahren noch sicherer ist als ein Gruppe 2/3 Folgesitz

Die häufig geschriebene Aussage „Ab 4 ist ein Folgesitz der Gruppe 2/3 okay und mit 3,5 sicher vertretbar“ ist so nach aktuellem Stand unseres Wissens nicht mehr korrekt.

Rückwärts ist immer sicherer, auch für uns als Erwachsene. Doch leider gibt es für uns selten die Möglichkeit im Auto entgegen der Fahrtrichtung zu sitzen. In öffentlichen Verkehrsmitteln macht dies aber durchaus Sinn um bei einem Unfall nicht durch den Bus zu fliegen.

Unsere Kinder können im Auto recht lange entgegen der Fahrtrichtung sitzen. Und das weit über die Babyschale hinaus sogar bis zu einem Gewicht von 25 kg und in den größten Reboardern sogar bis etwa Oberteilgröße 128. Die neuen nach i-Size bzw. R 129 zugelassenen Reboarder, die gegurtet eingebaut werden, können von Kindern bis 25 kg und/oder 125 cm genutzt werden.
„Extented rearwardfacing“ macht sicherheitstechnisch immer Sinn.

Warum so lange wie möglich rückwärts?

Mit 4 Jahren mögen sich die Proportionen eines Kindes soweit angepasst haben, dass das Körper/Kopf Verhältnis nicht mehr ganz so gravierend ist. Das Becken ist ausgereifter und insgesamt sind die Kinder „stabiler“. Aber Fakt ist: In einem Gruppe 2/3 Sitz wirken trotzdem auf den Nacken Werte welche bei 3000 N beginnen. Im Klartext: es wirken ca. 300 kg (!) auf den Nacken des Kindes.

Um den schwedischen Plus Test zu bestehen darf bei einem Aufprall mit 50 km/h eine maximale Belastung von 1200 N auf das Kind wirken, was etwa einer Nackenbelastung von 120 kg entspricht. Diese Zahl ist nicht willkürlich festgelegt, ab diesem Wert geht man davon aus, dass ein Kind bei einem Unfall schwerste Verletzungen des Rückenmarks erleidet welche auch zum Tod führen können.

Eltern sollte klar sein, was das bedeutet. Sich freuen, dass das Kind mit knapp 4 endlich 15 kg hat und nun sicher (!) vorwärts fahren kann ist leider in Irrglaube. Ein Kind mit 3 Jahren schon in einen 2/3 Sitz setzen hat nichts mit sicherem Fahren zu tun.

Kinder, die in diesem Alter bereits 26 kg wiegen oder 1,30 m groß sind werden hier natürlich ausgeklammert. Diese Fälle sind jedoch Ausnahmen und nicht die Norm.

Wird nach einem rückwärts gerichteten Kindersitz auf einen Vorwärtssitz gewechselt, sollte der Reboarder so lange wie möglich, natürlich unter Beachtung der Zulassung, ausgereizt werden.

Reboarder mit langer Nutzungsdauer
Reboarder mit langer Nutzungsdauer

Blogger

4 Gedanken zu „Wieso ein Reboarder auch mit über 4 Jahren noch sicherer ist als ein Gruppe 2/3 Folgesitz

  1. Was ich noch wichtig finde ist die geistige Reife des Kindes. Für 4 Jährige ist es teilweise noch schwer zu verstehen, dass sie sich nicht vor oder zur Seite raus lehnen sollen. Wenn das mit dem Auto Gurt ja geht. Und das rauslehnen ist im Fall eines Unfalls sehr gefährlich.

    Im Reborder fahren sie weiter festgeschnallt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert