Zieht euren Kindern die Winterjacken aus – Wieso dicke Kleidung gefährlich ist

Gerade im Winter ist die Kindersicherheit durch Dicke Kleidung in Kindersitzen ist ein Thema, dass man nicht oft genug ansprechen kann. Viele Eltern setzen Ihre Kinder aus Angst vor einer Erkältung einer noch viel akuteren Gefahr aus, wenn diese in Winterjacke oder Schneeanzug im Kindersitz sitzen. Von Kälte allein wird kein Kind krank!

Zu lockere Gurte können bei einer starken Bremsung oder einem Unfall hingegen schnell schlimme Folgen für euren Nachwuchs und dessen Sicherheit haben, schlimmstenfalls halten sie das Kind nicht mehr im Sitz. Die dicken Schichten der Kleidung werden durch die Aufprallenergie ruckartig zusammen gepresst, es entsteht eine sogenannte Gurtlose. Das Gurtsystem kann das Kind so nicht korrekt sichern, die Folge ist eine erhöhte Verletzungsgefahr für das Kind, schlimmstenfalls wird es sogar komplett aus dem Kindersitz geschleudert.

Unterschätzt ist hier auch die Gefahr der Überhitzung im Auto, wenn die Heizung warm läuft.

Darum verzichtet auf:

  • Jacken, die auftragen und Falten werfen
  • Winterjacken
  • Schneeanzüge
  • Softshell ist meist rutschig und wirft starke Falten (Bestimmte Kleidungsstücke sind okay, das am besten ausprobieren und genau hin schauen, ob die Gurte fest sind und nicht verrutschen)
  • Einschlagdecken oder Fußsäcke, die im Rücken zu dick sind (auch hier entsteht eine Gurtlose!)
  • Einschlagdecken und Fußsäcke bei denen das Kind ÜBER dem Stoff angeschnallt wird.

Auch Schals und Halstücher sind teilweise problematisch, denn sie verhindern ein korrektes anschnallen, da die Gurte nicht nah genug am Hals der Kinder verlaufen. Es besteht die Gefahr, dass die Gurte fast von den Schultern rutschen.

Sichere Alternativen um trotzdem kuschelig und warm unterwegs zu sein:

  • Wollwalk/Fleece Kleidung hält warm und ist dünn genug um die Gurte nicht zu beeinflussen (wenn sie nicht viel zu groß sind und Falten werfen)
  • Kindersitzponchos unter denen das Kind angeschnallt wird
  • Einschlagdecken und Fußsäcke, die im Rücken nicht dick sind und passende Aussparungen für die Gurte haben
  • Eine ganz normale Decke zum zudecken
  • Mütze und Handschuhe wärmen die Körperteile, die am schnellsten Wärme verlieren

PS: Dicke Kleidung ist auch für uns Erwachsene eine Gefahr, also bitte immer ausziehen. Angenehmer Nebeneffekt: wenn das Auto sich aufheizt ärgern wir uns nicht mehr über die dicke Jacke.

Flyer zum Thema findet ihr auch in unserem Vereinsshop: https://shop-reboard-kindersitze.info/

Flyer zur Aufklärung über dicke Winterkleidung im Auto
Flyer zur Aufklärung über dicke Winterkleidung im Auto

Auch der ADAC warnt mit eindrücklichen Videos:

Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert